Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenloser Versand ab 100 EUR!

Użyj kodu NEWSLETTER10 by otrzymać 10% rabatu na pierwszy zakup.

Koszyk 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Pozostało€200,00 EUR do darmowej dostawy
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

HEMPQUALIZER+ OTELLO BERUHIGUNG

HEMPQUALIZER+ OTELLO USPOKOJENIE

Otello – ein temperamentvoller fünfjähriger Pinto-Ponywallach, der eigentlich der perfekte Partner für eine 10-jährige Reiterin sein sollte. Doch die Realität sah anders aus.
Statt ruhiger Trainingseinheiten gab es Nervosität, Ziehen am Zügel, unkontrolliertes Losrennen und völligen Kontrollverlust.
Versuche mit Bodenarbeit, ein Stallwechsel mit pferdefreundlicherem Management, Beratungen mit Bit- und Sattelfitter – all das brachte nur begrenzte Erfolge. Otello konnte seine Emotionen nicht kontrollieren, und das Reiten wurde schlichtweg gefährlich.

Der Wendepunkt kam mit der Einführung von Hempqualizer+, das den Weg für echte Arbeit, Vertrauen und ein Gefühl von Sicherheit öffnete.
Wie hat sich Otellos Verhalten verändert? Und warum zeigt dieser kleine Wallach so deutlich, wie groß der Einfluss einer gut abgestimmten natürlichen Unterstützung auf das psychische Wohlbefinden eines Pferdes sein kann? Lies die vollständige Fallstudie unten.

Name: Otello
Alter: 5 Jahre
Geschlecht: Wallach
Rasse: Pinto

Otello ist ein junger Pony mit einem sehr eigenwilligen Charakter – definitiv kein Engel. Er wurde im letzten Herbst für ein 10-jähriges Mädchen gekauft – als vermeintlich ideales Kinderpony.
Er akzeptierte das Gebiss nicht, warf sich beim Versuch, es anzulegen. Bei jeder Kontaktaufnahme mit dem Maul fing er an zu rennen. Selbst mit lockerem Zügel raste er los – nach dem Galopp war ein ruhiger Trab oder gar Schritt unmöglich. Er kaute nervös auf dem Gebiss oder verkrampfte sich komplett. Ständig angespannt, kannte er nur eine Lösung: „Schneller, schneller!“

Das Reiten war nur in der Longierhalle möglich, und selbst auf dem Reitplatz ging es nur an der Longe. Weite, offene Flächen überforderten ihn komplett und führten sofort zum Davonrennen – trotz regelmäßiger Boden- und Reitübungen. Nach dem Galopp war ein kontrollierter Übergang kaum möglich.
Auch erfahrenere Reiter versuchten ihr Glück – doch Otello reagierte noch schlimmer.
Er stellte sich sogar manchmal auf die Hinterbeine. Sein mentaler Stress war offensichtlich – also begaben wir uns auf die Suche nach einer Lösung.

Wir versuchten Kräuter zur Beruhigung, wechselten in einen Offenstall, ließen ihn tierärztlich durchchecken. Gebiss und Sattel wurden von Spezialisten angepasst. Für jedes ruhige Anhalten gab es Leckerli, wir gingen mit ihm neben anderen Pferden – aber auch dann geriet er in Panik und tänzelte.
Das Einzige, was halbwegs funktionierte, war sofortiges Absteigen nach dem Galopp – aber das war auf Dauer keine Lösung.
Wir ritten sogar eine Zeit lang gebisslos – zunächst erfolgreich, später begann er zu tricksen, also wechselten wir zurück auf das angepasste Gebiss.

Dann stießen wir auf Hempqualizer+. Inzwischen haben wir eine ganze Flasche verbraucht.
Aktuell können wir auf dem Platz in Schritt, Trab und sogar Galopp reiten (den Galopp trainierten wir vorerst nur an der Longe – aber danach war Schritt im Sattel möglich!).
Die Probleme beim Zügelannehmen sind zu 90 % verschwunden – den Rest übernimmt nun das Training. Ohne Hempqualizer wäre das aber nicht möglich gewesen.
Wir geben 2 ml pro Tag.

Wir reiten über Stangen, machen Übergänge, Verstärkungen und Verkürzungen. Das nervöse Kauen am Gebiss hört auf.
Otello nimmt das Gebiss jetzt bereitwillig ins Maul, und das Verabreichen der Paste ist seine Lieblingsbeschäftigung.
Unser Reitplatz liegt direkt am Auslauf – selbst wenn die Herde sich bewegt, bleibt die Reiterin ruhig sitzen und kann weiterreiten. Otello ist dann kurz abgelenkt, aber nach einer Runde ist alles wieder gut.
Er zieht nicht mehr los wie eine Rakete.
Er hat manchmal noch kleine Ausbrüche, aber er ist zu 100 % kontrollierbar – und genau jetzt beginnt der Prozess, in dem er ein sicherer Partner wird.

Ohne Hempqualizer, das seinen „heißen Kopf“ beruhigt hat, wäre das kaum möglich gewesen.
Die ersten Effekte zeigten sich nach der zweiten Gabe, das gewünschte Ergebnis kam nach ca. fünf Anwendungen – da war sein Organismus gesättigt.

Ich empfehle es jedem Besitzer eines nervösen Pferdes!